IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten:
Jessica Rabsch
info@kieler-schlappohren.de
2.4 Friendly Captcha
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden den Dienst Friendly Captcha. Dabei wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden, wodurch die Software im Hintergrund geladen wird. Ihr Endgerät berechnet für den Dienst die Lösung für ein Krypto-Rätsel, welches dazu dient nachvollziehen zu können, ob es sich bei dem Besucher um einen Menschen handelt oder ob die Nutzung missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung (z.B. Bots) erfolgt.
Um betrügerischen Aktivitäten vorzubeugen, wird der Dienst typischerweise in folgendem Kontext eingesetzt: Formulare (Anfragen, Kontaktaufnahme, Passwort zurücksetzen), Bestellungen, Anmeldeseiten. Der Dienst unterstützt IONOS automatisierten Angriffen vorzubeugen, welche zu Risiken in der Infrastruktur des Unternehmens führen können. Zudem bietet er auch Schutz für unsere Kunden potentielles Opfer von Cyber Crime zu werden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dazu potenziell betrügerische Aktivitäten auf unserer Website zu unterbinden.
Art der Daten
Anbieter des Dienstes
Friendly Captcha GmbH, Wörthsee, Deutschland
Weitere Informationen zum Datenschutz bei FriendlyCaptcha finden Sie hier:
https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/
Von Friendly Captcha wird folgender Anbieter für das Hosting und Auslieferung des Dienstes (CDN = Content Delivery Network) eingesetzt:
Cloudflare Inc, San Francisco, USA
Sofern seitens IONOS SE eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, werden - nach den Anforderungen des V. Kapitels der DSGVO - mit etwaigen Auftragsverarbeitern oder Verantwortlichen geeignete Garantien zum Datentransfer vereinbart oder auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission zurückgegriffen.
Google ReCAPTCHA
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden den Dienst reCAPTCHA von Google. Bei reCaptcha wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden, wodurch die Software im Hintergrund geladen wird und Ihr Benutzerverhalten analysiert wird. Die Daten werden bereits verwendet und analysiert, bevor Sie das Häckchen „Ich bin keine Roboter“ angeklickt haben. Google berechnet anhand der Daten einen Score, welcher zum einen dazu dient nachvollziehen zu können, ob es sich bei dem Besucher um einen Menschen handelt oder ob die Eingaben missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung (z.B. Bots) erfolgen. Zum anderen dient es auch dazu betrügerischen Massenbestellungen vorzubeugen, welche zu Risiken in der Infrastruktur des Unternehmens führen können. ReCAPTCHA bietet auch Schutz für unsere Kunden davor, potentielles Opfer von Cyber Crime zu werden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dazu potenziell betrügerische Aktivitäten auf unserer Website zu unterbinden.
Art der Daten
Die an Google übermittelte IP-Adresse wird gekürzt und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Anbieter des ReCAPTCHA-Dienstes
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Um Daten direkt bei Google löschen zu lassen, wenden Sie sich an den Google-Support auf
https://support.google.com/?hl=de&tid=331578294933.
Wenn Sie möchten, dass über Sie und über Ihr Verhalten so wenig Daten wie möglich an Google übermittelt werden, müssen Sie sich, bevor Sie unsere Webseite besuchen bzw. die reCAPTCHA-Software verwenden, bei Google ausloggen und eventuelle Google-Cookies löschen.
Sofern seitens IONOS SE eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, werden - nach den Anforderungen des V. Kapitels der DSGVO - mit etwaigen Auftragsverarbeitern oder Verantwortlichen geeignete Garantien zum Datentransfer vereinbart oder auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission zurückgegriffen.
HubSpot
Wir verwenden für unsere Online Marketing-Aktivitäten den Dienst von HubSpot. Es handelt sich hierbei um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketing abdecken. Die nachfolgenden Daten sowie die Inhalte unserer Website werden auf den Servern von HubSpot gespeichert.
a) E-Mail-Marketing:
HubSpot wird unter anderem für unser E-Mail-Marketing eingesetzt. Unsere Websitebesucher können sich zu themenbezogenen Newslettern und Mailings sowie dem Download bestimmter Dokumente (z. B. Whitepaper) anmelden. Hierzu sind beispielsweise die Angaben des Namens und der E-Mail-Adresse erforderlich. Diese Daten werden von uns genutzt um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die erteilte Einwilligung zum Empfang von Newsletter, Mailings oder Downloads können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an datenschutz@ionos.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf werden Ihre Kontaktdaten unverzüglich gelöscht.
b) Reporting und Kontaktmanagement
Neben dem E-Mail-Marketing verwenden wir HubSpot für Reporting- (z. B. Traffic-Quellen, Zugriffe) und Kontaktmanagementzwecke (Nutzersegmentierung und CRM). Hierbei werden Cookies verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Diese Informationen werden in unserem Auftrag durch HubSpot ausgewertet, um Reports über den Besuch unserer Seiten zu generieren. Dadurch können wir feststellen, welche Leistungen aus unserem Unternehmen für Sie interessant sind. Damit sind wir in der Lage, unsere Produkte stets zu verbessern und unsere Angebote kundengerechter zu gestalten.
Sollten Sie sich für unseren Anmelde-Service (siehe „E-Mail-Marketing“) angemeldet haben, können wir mit HubSpot die Besuche eines Nutzers auf unserer Website auch mit den persönlichen Angaben (Name, E-Mail-Adresse) verknüpfen, damit Sie individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informiert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Cookie-Banner. Mehr Informationen zu den Cookies finden Sie unter: https://www.ionos.de/cookies
Falls eine Erfassung durch HubSpot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie unter https://ionos.de/cookies vornehmen.
c) Hinweise zu HubSpot/Datenübermittlung in Drittstaaten
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) mit einer Niederlassung in Irland (2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland) und Deutschland (Koppenstraße 93, 10234 Berlin). Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Neben dem Auftragsverarbeitungsvertrag wurden Standardvertragsklauseln sowie sonstige geeignete Garantien vereinbart, die die Sicherheit einer Datenübermittlung gewährleisten.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz von HubSpot finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien unter
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy oder
https://legal.hubspot.com/de/legal-stuff
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.